|
Je nach dem Ergebnis der letzten durchgeführten Simualtion - unabhäging, ob im Einzelschritt oder als Simulationslauf - wird eines der vier Felder hochgezählt. Mit "Zähler rücksetzen" kann man die Werte aller Felder wieder auf null setzen. [zum
Seitenanfang]
Ein automatischer Simulationslauf läuft nach "Simulationslauf starten" immer über die hier eingetragene Zahl von Runden. Die größte akzeptierte Rundenzahl ist 10000. [zum
Seitenanfang] Während man sich bei der ("gespielten") Einzelschrittsimulation von Runde zu Runde entscheiden kann, ob man die ursprüngliche Wahl beibehalten möchte oder nicht, ist es für einen automatischen Simulationslauf notwendig, die Strategie festzulegen. Ist also z. B. "Entscheidung beibehalten" markiert, dann wird ein Simulationslauf so durchgeführt, als ob der Kandidat immer bei seiner ursprünglichen Entscheidung bleibt. [zum
Seitenanfang] Dieser Button unterbricht einen Simulationslauf. Das kann sinnvoll sein, wenn bei "Runden" ein hoher Wert eingetragen wurde und die Simulation sehr lange dauert. [zum
Seitenanfang] Die Ergebnisfelder werden auf null zurückgesetzt, die Zählung beginnt von neuem. Es macht wenig Sinn, die Zähler während einer Simulation zurückzusetzen. [zum
Seitenanfang] Dieser Button startet einen Simulationslauf. Ein Neustart eines Simulationslaufs setzt die bisherigen Ergebnisse nicht zurück. Ein Lauf besteht immer aus der im Feld Runden eingetragenen Zahl an Einzelsimulationen. Es ist möglich, mehrere Simulationen nacheinander durchzuführen. Dauert ein Lauf zu lange, kann er durch "Simulationslauf stoppen" angehalten werden. [zum
Seitenanfang] Die Ziffern 1, 2 und 3 symbolisieren die drei Türen, hinter denen sich das Auto und die beiden Ziegen verbergen. Durch einen Klick auf eine der Türen entscheidet sich der Kandidat für diese Tür. Die gewählte Tür wird durch einen roten Rand gekennzeichnet. Anschließend kann man durch "Zeig' 'ne Ziege" den Moderator anweisen, eine der beiden anderen Türen zu öffnen. Im Fall, dass man sich umentscheidet, wird die Tür durch einen blauen Rand markiert. [zum
Seitenanfang] Ein Klick auf diesen Button löst die Aktion des Moderators aus: er öffnet eine der beiden nicht gewählten Türen, hinter der eine Ziege steht. Dieser Button lässt sich bei der Einzelschrittsimulation natürlich erst betätigen, nachdem eine Wahl getroffen wurde. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich umzuentscheiden. [zum
Seitenanfang] Dieser Button lüftet das Geheimnis. Er lässt sich bei der Einzelschrittsimulation natürlich erst betätigen, nachdem eine Wahl getroffen (oder verändert) wurde. In der Ergebniszeile wird über Erfolg und Wahlverhalten informiert und die Ergebnisfelder werden aktualisiert. [zum
Seitenanfang] Wenn die Simulation in Einzelschritten vorgenommen wird, ist es notwendig, die Türen vor einer neuen Wahl zu schliessen. Hinter den geschlossenen Türen werden dann die beiden Ziegen und das Auto plaziert. Jede Tür hat dabei die gleiche Chance auf das Auto. [zum
Seitenanfang] In dieser Zeile wird über das Ergebnis der letzten Simulation informiert, die im Einzelschritt vorgenommen wurde. Bei Simulationsläufen wird dieses Feld nicht aktualisiert. [zum
Seitenanfang] Wenn in einzelnen Schritten simuliert wird, enthält diese Zeile Hinweise, welche Aktion als nächste durchzuführen ist. Dabei ist regelmäßig folgende Reihenfolge einzuhalten: 1.
Eine Tür auswählen. [zum
Seitenanfang]
Wenn Sie auf das Fragezeichen klicken, startet ein evtl. installierter Browser diese Hilfeseiten. Dazu ist es notwenig, dass *.htm-Dateien mit dem Browser verknüpft sind. Das ist unter Windows eigentlich regelmäßig der Fall. [zum
Seitenanfang]
Wenn Sie auf diesen Knopf drücken, wird das Programm beendet. [zum
Seitenanfang]
|